Skip to content
Hinterlandswaldstraße, hier auch Teilstück vom Taunushöhenweg, nahe dem ehemaligen Gebück-Bollwerk Bossenhain (Eltville)
mindestens 250 Jahre alter Gebückbaum als Überbleibsel des Rheingauer Gebücks im Flurstück Wolfsrück (zu Eltville)
mindestens 250 Jahre alter Gebückbaum als Überbleibsel des Rheingauer Gebücks im Flurstück Wolfsrück (zu Eltville)
Eselspfad nördlich bei Rauenthal (Eltville)
im oberen Sülzbachtal (Eltville)
Blick vom Rechtebachtal das Walluftal hinauf (Grenzbereich Eltville-Wiesbaden)
Rundweg „Forelle“ im Sülzbachtal nahe Rausch (zu Eltville)
Wanderroute „schwarzer Punkt“ im mittleren Kisselbachtal (etwa Höhe obere Kisselmühle, zu Eltville)
in Rauenthal „Auf der großen Straße“ mit Blick zu den Dreibornsköpfen
Grüne Bank im Bergsattel zwischen Hansenkopf und Dreibornsköpfe; hier kreuzen sich u.a. die Rauenthaler Straße, Alte Kemeler Straße und der Rheinhöhenweg (im Bild hinten links). Die „Eiche an der grünen Bank“ ist inzwischen abgestorben.
Hohlweg vom Eltviller Wiesweg (im Sülzbachtal nahe Rausch) im Flurstück Dicknet Richtung Alte Kemeler Straße
Rheinsteig zwischen Großem Buchwaldgraben und Rauenthal (Eltville)