Skip to content
im Pfaffenborn-Tal, kurz bevor es auf den Sillgraben trifft; das Tal ist Teil des Naturschutzgebietes Weihersberg bei Kiedrich
Eselspfad nördlich bei Rauenthal (Eltville)
Rentmauer (Wiesbaden-Nordost)
Aussicht von der Rentmauer (Wiesbaden-Nordost)
Wellbach-Weiher im Wellbachtal (Eppstein)
kleine Insel auf dem Theißtalsee (Theißtal, Niedernhausen)
Felsen am Gipfel des Kelkheimer Hellebergs (= kleiner Bruder vom Rossert)
Rheinhöhenweg bzw. Rennpfad an der Rambacher Anhöhe Rassel – auch hier: älteres Foto, keine der Fichten steht mehr
Atzelberg gesehen vom Hollerbusch (Eppstein)
Rheinhöhenweg im Südhang des Berges Kalte Herberge (Oestrich-Winkel)
im oberen Sülzbachtal (Eltville)
nicht sehr schön, aber sehr selten gesehen: Schimbachstein im nördlichen Teil der Sonnenberger Gemarkung
Specht
Waldkauz
im Flurstück Hämmereisen (zu Wiesbaden-Dotzheim); das Foto stammt von 2018, keine der Fichten steht mehr
Klostersteig im Südhang der Hallgarter Zange (zu Oestrich-Winkel)
Wambacher Weiher und Wambacher Steinbruch nördlich von Schlangenbad
auf dem Rheinsteig südöstlich bei Georgenborn mit Blick Richtung Hohe Wurzel
Im Trockenborn (zu Wiesbaden-Rambach)
junge Goldfellschüpplinge
Aussicht vom Altkönig (Kronberger Teil) nach Westen mit u.a. Romberg, Steinkopf und Kleiner Feldberg
Fuchsstein südlich am Kleinen Feldberg (Königstein)
Rundweg „Linde“ im Thierbachtal (Hofheim)
Grauer Stein westlich an der Kalten Herberge (Oestrich-Winkel)
am Gipfelbereich der Weißen Mauer (Oberursel)
Blick vom Rechtebachtal das Walluftal hinauf (Grenzbereich Eltville-Wiesbaden)
Naturschutzgebiet Eschbachtal bei Taunusstein-Wehen
sanfte Bodenwellen als Überbleibsel eines ehemaligen Hohlwegbündels (am Eschbachtal bei Taunusstein-Wehen)
Im unteren Aulbachtal – der größte Teil des Tals gehört zu Heidenrod, die hier abgebildete Stelle jedoch zu Bad Schwalbach.
auf der Platte bei Schloßborn (Glashütten) mit Blick Richtung Atzelberg
in der Stromtrasse zwischen Ziemerswand und Lenzenberg mit Blick über die Idsteiner Senke zum Hochtaunus
Klostersteig am Rabenkopf (Oestrich-Winkel)
im Sillgraben mit Blick zum Heidekopf (Kiedrich)
auf dem Acker östlich von Oberjosbach mit Blick zum Hochtaunus (mit Spitzer Berg, Eichkopf, Atzelberg und dem Ort Ehlhalten)
Rundweg „Forelle“ im Sülzbachtal nahe Rausch (zu Eltville)
auf dem Hangenstein (Grenzbereich Taunusstein-Schlangenbad) mit Blick in’s Rheintal
Hohler Stein bei Idstein-Lenzhahn – hier führen die Wanderrouten Bembelweg, Geo-Erlebnispfad Oberjosbach und „Fuchs“ vorbei.
Hirscheiche am Rheinhöhenweg (a.k.a. Rennpfad) auf dem Rambacher Berg Rassel
auf dem Rieslingpfad am Erlenbachtal (bei Wiesbaden-Frauenstein) mit Blick über die Gänsheck zum Wallufer Flurstück Dörner
auf dem Rieslingpfad im Erlenbachtal bei Wiesbaden-Frauenstein (Ecke Hof Armada)
Loipe „HK“ (für Hohe Kanzel) an der Platte im Taunussteiner Flurstück Fürstenrod
Aussicht vom oberen Rumpelskeller in’s Rheintal, mittig im Bild ist der Frauensteiner Berg Spitzer Stein zu sehen.
Wanderroute „gelber Balken“ am Flachsland (bei Wiesbaden-Rambach)
Naturschutzgebiet Neuhofer Heide bei der Siedlung Platte (Taunusstein)
Wanderroute „liegendes Y“ am Judenkopf (Hofheim)
Schutzhütte am Waldlehrpfad im Westhang vom Judenkopf; diese Stelle grenzt an Eppstein, gehört aber zu Hofheim.
Aussicht vom Staufen (Kelkheim) nach Nordost mit u.a. Rossert, Eichkopf und Fischbach
Wanderroute „schwarzer Punkt“ im mittleren Kisselbachtal (etwa Höhe obere Kisselmühle, zu Eltville)
auf dem Rundweg „Keiler“ im Osthang vom Judenkopf (Hofheim) mit herangezoomtem Blick nach Frankfurt
im Nordhang der Ringmauer Hallgarter Zange mit Blick zur eigentlichen Hallgarter Zange (zu Oestrich-Winkel) – Version 2
im Nordhang der Ringmauer Hallgarter Zange mit Blick zur eigentlichen Hallgarter Zange (zu Oestrich-Winkel) – Version 1
westlich am Erlenbachtal bei Frauenstein: Blick vom Rieslingpfad über die Gänsheck zum Wallufer Walddistrikt Dörner