Skip to content
verpachteter Weiher am Hasenberg (nahe Schloßborn-Glashütten)
Pfarrhaag (Hofheim) – diese Stelle befindet sich zwischen Warzeneiche/Rohrgraben und dem Thierbachtal.
kleine Insel auf dem Theißtalsee (Niedernhausen), Version 2
vier junge Flockenstielige Hexenröhrlinge
auf dem Hansenkopf (Schlangenbad)
am Mainzer Weg (auch Taunushöhenweg) östlich an der Hohen Wurzel mit Blick zum Hochtaunus – mittig am Horizont sind Großer Feldberg, Kleiner Feldberg und der Altkönig zu erkennen
stark herangezoomter Blick vom Rumpelskeller (Frauenstein) auf den Rhein
auf dem Rotekreuzkopf (zu Wiesbaden-Frauenstein) mit Blick nach Osten zum Rheingaugebirge
Ochsenberg nahe Mapper Hof – der Blick geht hier über das Ernstbachtal in den Hinterlandswald. In unmittelbarer Nähe verlief die einstige Gebückgrenze.
Hinterlandswaldstraße, hier auch Teilstück vom Taunushöhenweg, nahe dem ehemaligen Gebück-Bollwerk Bossenhain (Eltville)
In der Streitwiese (nahe Chausseehaus, Wiesbaden-Dotzheim)
Horner Hütte und Lenz-Gedenkstein am Berg Horn (zu Oestrich-Winkel)
Ingelheimscher Acker nahe Weißenthurm (zu Geisenheim); hier verlief in unmittelbarer Nähe das Rheingauer Gebück, wobei dieser Bereich wohl grad innerhalb der Gebücklinie lag.
auf dem Nabeler Berg (im nördlichsten Bereich der Gemarkung Oestrich-Winkel, an’s Wispertal angrenzend)
Wiese im Gipfelbereich des Bergs Ziemerskopf (Hinterlandswald, Oestrich-Winkel)
Hang mit Schieferschutt am Großen Hohlwurzelgraben (im nördlichsten Bereich der Gemarkung Geisenheim, fast an’s Wispertal angrenzend)
Hang mit Schieferschutt am Großen Hohlwurzelgraben (im nördlichsten Bereich der Gemarkung Geisenheim, fast an’s Wispertal angrenzend)
Wiese im Übergangsbereich vom Hahnenkopf/Filslei mit Blick das Wispertal hinauf
kleiner Tümpel im oberen Wolfsgraben (Hinterlandswald, Geisenheim)
mindestens 250 Jahre alter Gebückbaum als Überbleibsel des Rheingauer Gebücks im Flurstück Wolfsrück (zu Eltville)
mindestens 250 Jahre alter Gebückbaum als Überbleibsel des Rheingauer Gebücks im Flurstück Wolfsrück (zu Eltville)
Blick von einem Rapsfeld bei Wiesbaden-Auringen zum Großen Feldberg (mit dem Sendeturm Atzelberg en passant)
Auf dem Rossert macht der Taunushöhenweg einen kleinen Schlenker zum Aussichtspunkt „Eppoblick“ (Kelkheim).
Gipfelfelsen auf dem Rossert – hier verläuft auch der Taunushöhenweg
Rundweg „Milan“ am Rossert
Billtalwasserfall (Königstein)
Teich an der Billtalhöhe (Königsstein)
Reste einer Fichtenkultur im Steinritsch (am Zieglerkopf, Niedernhausen)
Grauer Stein am Rheinsteig (Wiesbaden-Frauenstein)
Platter See (Taunusstein)
Platter See (Taunusstein)
Hohlwegbündel parallel zur Alten Rheingauer Straße (etwa Höhe Schläferskopf, zu Wiesbaden-Dotzheim)
Grauer Stein am Rheinsteig (Wiesbaden-Frauenstein)
Felsen am Berg Würzburg (Wiesbaden-Nordost)
ehemaliger Schiefersteinbruch am Tummelsberg, nördlich der Katzenlohe bzw. Hohen Wurzel (Taunusstein)
Hier dominiert natürlich die Wolke das Bild, darunter haben wir aber auch den Hofheimer Berg Kartaus mit seinen zwei Funkmasten.
unteres Rossbachtal bei Taunusstein-Bleidenstadt
Kroneiche am Bembelweg, im Südhang vom Zieglerkopf (Niedernhausen)
Ameisenhaufen am Steinkopf (Königstein)
Pfingstbornanlage bei Wiesbaden-Breckenheim
Blick vom kahlgeschlagenen Heidekopf in den Kiedricher Sillgraben hinab
im oberen Wispertal auf dem Wisper Trail „Wisper Geflüster“, etwas unterhalb vom Wispersee (Heidenrod)
im Katzbachtal (Wiesbaden-Frauenstein)
kleiner Steinbruch im oberen Katzbachtal (Wiesbaden-Frauenstein)
Hähnchesfelsen, herangezoomt etwa vom Tennisplatz Taunusstein-Seitzenhahn
Baumkrone der großen Esche an der ehemaligen Antoniuskapelle (nahe Bürgel, Kronberg)
Felsen in der Martinswand (Westhang vom Staufen, zu Eppstein)
Schieferfelsen im Aulbachtal (bei Kemel/Heidenrod)
Blick vom Hangenstein über’s Hangensteintal hinweg zu den schneebedeckten Rückegassen im Kändelbornshaag – das Foto ist nahe Schlangenbad/Walluftal aufgenommen, das gezeigte Areal gehört allerdings zu Taunusstein
Hammersberg-Rundweg (Niedernhausen)
Blick von der Stiehlhecke (Naurod) nach Osten mit u.a. Atzelberg und Altkönig
Auf dem Hangenstein mit Blick in’s Walluftal; hinten mittig haben wir mit dem Hansenkopf den östlichsten Gipfel im Rheingauer Taunushauptkamm. Davor in der Senke liegt Schlangenbad.
Posts navigation